eintrichtern

eintrichtern
ein||trich|tern 〈V. tr.; hat
1. mit Trichtern einfüllen, eingießen
2. 〈meist fig.; umg.〉 jmdm. etwas \eintrichtern
2.1 mühsam beibringen, lehren
2.2 eindringl. zu verstehen geben
3. 〈meist fig.; umg.〉 sich etwas \eintrichtern etwas mühsam lernen, einüben

* * *

ein|trich|tern <sw. V.; hat (ugs.):
1. mühsam einflößen:
dem kranken Kind die Medizin e.
2. jmdm. mit Mühe etw., was er lernen od. beherzigen soll, einprägen:
einem Schüler die Vokabeln, die mathematischen Formeln e.;
man hatte ihr eingetrichtert, nichts zu erzählen.

* * *

ein|trich|tern <sw. V.; hat (ugs.): 1. mühsam einflößen: dem kranken Kind die Medizin e. 2. jmdm. mit Mühe etw., was er lernen od. beherzigen soll, einprägen: einem Schüler die Vokabeln, die mathematischen Formeln e.; man hatte ihm eingetrichtert, nichts zu erzählen; Meinem Vater und meiner Mutter wurde noch eingetrichtert, dass Frankreich unser Erbfeind sei (Alt, Frieden 109).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eintrichtern — Eintrichtern, verb. reg. act. vermittelst eines Trichters einfüllen, doch nur figürlich im gemeinen Leben. Die Wissenschaften lassen sich nicht eintrichtern …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • eintrichtern — V. (Oberstufe) ugs.: jmdm. etw. mit Mühe beibringen Synonyme: einbläuen, einhämmern, einschärfen, einimpfen (ugs.) Beispiel: Sein Vater hat ihm eingetrichtert, dass er nie vergessen solle, woher er kommt. Kollokation: jmdm. Bibelverse… …   Extremes Deutsch

  • eintrichtern — ↑ Trichter …   Das Herkunftswörterbuch

  • eintrichtern — 1. einflößen, einfüllen, eingeben, eingießen, einschütten, einträufeln, eintröpfeln, trichtern; (ugs.): einfiltrieren; (Fachspr.): infiltrieren. 2. beibringen, einbläuen, einhämmern, einprägen, einschärfen, lehren, unterrichten; (ugs.): einbimsen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Eintrichtern — *1. Einem etwas eintrichtern. *2. Man muss ihm alles eintrichtern. Erinnert an den nürnberger Trichter …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • eintrichtern — ein·trich·tern; trichterte ein, hat eingetrichtert; [Vt] jemandem etwas eintrichtern gespr; jemandem etwas, das er lernen oder sich merken soll, immer wieder sagen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • eintrichtern — eintrichternv 1.jmetweintrichtern=jmetwwiederholtbeibringen;jmetwmühsameinlernen;Jahreszahlen,Vokabelno.ä.immervonneuemabfragen.Leitetsichhervondem1647inNürnbergerschienenen»poetischenTrichter«desGeorgPhilippHarsdörffer,»dieTeutscheDicht… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • eintrichtern — ein|trich|tern (umgangssprachlich für einflößen; einprägen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Der Verstand lässt sich nicht eintrichtern. — См. Ума ложками не вольешь …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • indrieschderre — eintrichtern …   Hunsrückisch-Hochdeutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”